Die Rechtmäßigkeit des Sympathiestreiks
©2007
Dissertation
312 Seiten
Reihe:
Studien zum Arbeitsrecht und zur Arbeitsrechtsvergleichung, Band 15
Zusammenfassung
Vor dem Hintergrund umwälzender technologischer Neuerungen, Erleichterung von Produktionsverlagerungen, zunehmender wirtschaftlicher Verflechtung sowie rasanter fortschreitender Internationalisierung der Wirtschaftstätigkeit werden Zweifel laut, ob Gewerkschaften durch Druckausübung auf Arbeitgeber ihres Zuständigkeitsbereichs noch in der Lage sind, mit dem Streikabwehrpotential der Arbeitgeberseite Schritt zu halten. In diesem Kontext untersucht dieses Buch, ob und inwieweit ein Streik rechtmäßig sein kann, der nicht die Durchsetzung eigener Forderungen zum Ziel hat, sondern lediglich zur Unterstützung eines anderes Streiks, des Hauptstreiks, geführt wird.
Details
- Seiten
- 312
- Erscheinungsjahr
- 2007
- ISBN (Paperback)
- 9783631565414
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Deutschland Sympathiestreik Arbeitskampfrecht Historische Entwicklung Grenzüberschreitender Sympathiestreik Arbeitskampfparität Sympathieaussperrung
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2007. 312 S.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG