Serienheldinnen multimedial
Content-Universen zu nordamerikanischen Fernsehserien
©2007
Dissertation
208 Seiten
Reihe:
Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik, Band 13
Zusammenfassung
Serienheldinnen begegnen uns in vielfältigen Medien. Die Gesamtheit dieser Medienangebote kann als Content-Universum bezeichnet werden. Anhand einer Analyse von Content-Universen zu erfolgreichen nordamerikanischen Fernsehserien (Akte X, Alias, Buffy, CSI, Dark Angel, Emergency Room, JAG, Nikita, Without a Trace und Xena) zeigt die Autorin, dass es sich hier um mehr als eine reine Vermarktungsstrategie handelt. An einer Schnittstelle von Medienwissenschaften, Medienpädagogik und Gender Studies entsteht ein differenziertes Bild der Möglichkeiten und Grenzen der Präsentation von Geschlechterrollen und Identitätsentwicklung innerhalb einer solchen intermedialen Struktur.
Details
- Seiten
- 208
- Erscheinungsjahr
- 2007
- ISBN (Paperback)
- 9783631566763
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Geschichte 1994-2006 Frau USA Fernsehserie Heldin Geschlechterrolle Intermedialität Identität Geschlechterrollen Computerspiele Videospiele
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2007. 208 S., zahlr. Tab.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG