Ökonomische Strukturzyklen und internationale Diskurskonjunkturen
Zur Entwicklung der schwedischen Bildungsprogrammatik 1930-2000
©2007
Thesis
332 Pages
Summary
Die Rede von Zusammenhängen zwischen Bildungssystem und Wirtschaft ist, explizit oder implizit, eine Grundkomponente des bildungspolitischen Diskurses. In dieser Studie wird die diskursive Konstruktion dieses Zusammenhanges in Schweden von 1930 bis 2000 nachgezeichnet und analysiert. Als Quellenbasis dienen Berichte von schwedischen Regierungskommissionen. Es zeigt sich, dass die beobachteten Veränderungen im bildungspolitischen Diskurs in Schweden eng an Veränderungen des internationalen bildungspolitischen Diskurses gekoppelt sind. Wirtschaftliche Strukturzyklen wirken demgegenüber nur sehr vermittelt auf den bildungspolitischen Diskurs ein.
Details
- Pages
- 332
- Publication Year
- 2007
- ISBN (Softcover)
- 9783631568125
- Language
- German
- Keywords
- Wirtschaftsentwicklung Internationale Organisation Schweden Bildungspolitik Geschichte 1930-2000 Bildungsgeschichte Ökonomischer Zyklus
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2007. 332 S., 12 Abb., 2 Tab.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG