Wege zur Freude
Studien zur präskriptiven Logik des Carpe-diem-Motivs
©2008
Others
196 Pages
Series:
Forum Interdisziplinäre Ethik, Volume 31
Summary
Angesichts der gesellschaftlichen Pluralisierungs- und Individualisierungsprozesse lässt sich eine zunehmende Verunsicherung in der persönlichen Lebensführung beobachten. Darauf reagieren verschiedene Lebenskunstkonzepte, denen der Aufruf zur bewussten Lebensgestaltung gemeinsam ist. Die argumentationslogischen Voraussetzungen der Aufforderung «carpe diem!» («Genieße das Leben!») bei Kohelet/Prediger Salomo, Epikur und Wilhelm Schmid werden aus interdisziplinärer Perspektive hellenistischer Philosophie, theologischer Ethik und alttestamentlicher Wissenschaft analysiert. Dabei wird die zentrale Bedeutung der Sinnfrage für jede Lebenskunstkonzeption ersichtlich.
Details
- Pages
- 196
- Publication Year
- 2008
- ISBN (Softcover)
- 9783631570593
- Language
- German
- Keywords
- Carpe diem Philosophie Moraltheologie Epikur Kohelet Lebenskunst Prediger Salomo
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2008. 196 S., zahlr. Graf.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG