Loading...

Das Vertragsrecht bei Adam Smith

by Christina Meß (Author)
©2008 Thesis 184 Pages
Series: Rechtshistorische Reihe, Volume 362

Summary

Zur Zeit der schottischen Aufklärung befasste sich Adam Smith nicht nur mit national-ökonomischen Fragen, sondern unter anderem auch mit dem Vertragsrecht. Die Arbeit untersucht die Vorstellungen von Adam Smith anhand der Mitschriften seiner Vorlesungen über Moralphilosophie an der Universität Glasgow. Der Ansatz des schottischen Philosophen, die Bindungswirkung eines Vertrages beruhe auf der erkennbaren Äußerung des Wunsches des Erklärenden, der Erklärungsempfänger möge sich auf das Versprechen verlassen, ist heute wie damals ungewöhnlich.

Details

Pages
184
Publication Year
2008
ISBN (Softcover)
9783631574201
Language
German
Keywords
Smith, Adam (Philosoph) Vertrag Versprechen England Schottland Smith, Adam Vertragsrecht Bindungswirkung
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2008. 184 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Christina Meß (Author)

Die Autorin: Christina Meß, 1975 in Hamburg geboren; Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Hamburg; Referendariat in Hamburg, Lüneburg, Hannover und London; Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Seminar für Deutsche und Nordische Rechtsgeschichte der Universität Hamburg; seit 2005 Rechtsanwältin.

Previous

Title: Das Vertragsrecht bei Adam Smith