Loading...

Weltanschauungsgemeinschaften

Eine verfassungsrechtliche Betrachtung mit Darstellung einzelner Gemeinschaften

by Christine Mertesdorf (Author)
©2008 Thesis 802 Pages

Summary

Was und wer sind Weltanschauungsgemeinschaften? Was ist der Aussagegehalt, was ist die Bedeutung des von Art. 140 GG inkorporierten Art. 137 Abs. 7 WRV? Was ist sein Geltungsumfang? Weshalb wurde die Norm geschaffen? Über die sich in diesem Kontext stellenden Fragen möchte diese Untersuchung Antwort geben. Sie will einen Gesamtüberblick über das Themengebiet bieten; ein Nachschlagewerk sein, das diese Fragen gebündelt zusammenfasst. Dabei wird neben der Betrachtung des Grundgesetzes und der Darstellung einzelner Weltanschauungsgemeinschaften ein weiteres Augenmerk auf die variierenden Ausgestaltungen weltanschaulicher Rechte und Pflichten in den Landesverfassungen geworfen.

Details

Pages
802
Publication Year
2008
ISBN (Softcover)
9783631575765
Language
German
Keywords
Körperschaft des öffentlichen Rechts Deutschland Weltanschauungsgemeinschaft Religionsgemeinschaft Abgrenzung
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2008. 802 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Christine Mertesdorf (Author)

Die Autorin: Christine Mertesdorf, geboren 1968 in Trier; Studium der Rechtswissenschaft; verschiedene berufliche Positionen, unter anderem Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Trier; 2006 Promotion.

Previous

Title: Weltanschauungsgemeinschaften