Die deutschen Juden und der Spielfilm der NS-Zeit
2., korrigierte Auflage
©2008
Monographs
132 Pages
Summary
Die deutschen Juden faßten die Spielfilmproduktion der NS-Zeit – bis auf die reinen Tendenzfilme – offenbar nicht als ein Derivat des sie bedrohenden antisemitischen Regimes auf. Einzelzeugnisse, so von Victor Klemperer, teilweise bisher unveröffentlicht, Ilse Aichinger, Carl Zuckmayer, Gottfried Reinhardt u.a., vor allem aber die Erfolge der Filmbühne des Jüdischen Kulturbundes 1938-41 bezeugen eine durchweg zustimmende Aufnahme des überwiegenden, tendenzfreien Anteils der deutschen Filmproduktion. Der vom jüdischen Publikum empfundenen Affinität entsprach eine durchgängige Kritik der NS-Filmpolitik, nicht zuletzt von J. Goebbels selbst, an deren noch deutlich vom «liberalistischen» Geist der Weimarer Zeit geprägten Grundzug. Ein Anhang belegt den maßgebenden Anteil jüdischer Filmproduzenten und -künstler am bisher durchweg als «präfaschistisch» eingeschätzten nationalen Historienfilm der Jahre 1930-32.
Details
- Pages
- 132
- Publication Year
- 2008
- ISBN (Softcover)
- 9783631582237
- Language
- German
- Keywords
- Film Rezeption Juden Geschichte 1930-1968 Klemperer, Victor Klepper, Jochen Nationalsozialismus Deutschland Reinhardt, Gottfried Jüdischer Kulturbund Harlan, Veit Aichinger, Ilse Zuckmayer, Carl
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2005, 2008. 132 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG