Gefahrabwendungsfolter und Menschenwürde im Lichte des Unabwägbarkeitsdogmas des Art. 1 Abs. 1 GG
©2008
Thesis
186 Pages
Series:
Schriften zum deutschen und europäischen öffentlichen Recht, Volume 17
Summary
Der Entführungsfall des Jakob von Metzler hat in Deutschland eine hochemotionale Kontroverse um die Sinnhaftigkeit des Folterverbotes und die Gültigkeit des Unabwägbarkeitsdogmas des Art. 1 Abs. 1 GG ausgelöst. Insoweit wird in dieser Arbeit diskutiert, ob gegenüber einem Straftäter die Folter zur Abwendung einer Gefahr zulässig sein kann und ob damit die Menschenwürdegarantie einer Abwägung mit anderen hochrangigen Grundrechten zugänglich ist. Der Frage der Unabwägbarkeit der Menschenwürde kommt darüber hinaus auch im Zusammenhang mit den Bedrohungen durch den internationalen Terrorismus eine erhebliche Bedeutung zu.
Details
- Pages
- 186
- Publication Year
- 2008
- ISBN (Softcover)
- 9783631567722
- Language
- German
- Keywords
- Deutschland Grundgesetz Folter Verbot Gefahrenabwehr Menschenwürdegarantie Menschenwürde
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2008. 186 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG