Die Interessenvertretung der Wiener Pflichtschullehrer
Die Arbeit des Zentralausschusses der Wiener Landeslehrer
©2007
Thesis
292 Pages
Series:
Beiträge zur Neueren Geschichte Österreichs, Volume 23
Summary
Durch die Auseinandersetzung mit den Mitteilungen des Zentralausschusses der Wiener Landeslehrer konnte in acht Zeitepochen gezeigt werden, in wie vielen Bereichen die Personalvertreter gefordert waren, sich Fragen des täglichen Dienstbetriebes zu widmen. Die Vorsitzenden Viktor Saleta, Charlotte Gutjahr, Franz Tloust, Fritz Neugebauer, Josef Pammer, Brigitte Schäffer, Wolfgang Drexler und Andrea Masek setzten sich darüber hinaus in den vergangenen vier Jahrzehnten mit jenen gesellschaftspolitischen Problemen auseinander, die Einfluss auf das Arbeitsfeld der Wiener Pflichtschullehrerschaft hatten. Der Zentralausschuss erfüllte somit seit seiner Einführung 1967 als oberstes Organ der Wiener Pflichtschullehrervertretung nicht nur die Intentionen des Personalvertretungsgesetzes, sondern beeinflusste aufgrund seiner Vernetzung mit den politischen Lehrervereinen und der Gewerkschaft den Arbeitsalltag über den Gesetzesauftrag hinaus.
Details
- Pages
- 292
- Publication Year
- 2007
- ISBN (Softcover)
- 9783631569849
- Language
- German
- Keywords
- Zentralausschuss der Wiener LandeslehrerInnen an Kral, Paul Bundes-Personalvertretungsgesetz Wien Geschichte 1967-2007 Chronik des Zentralausschusses Stadtschulrat Gutjahr, Charlotte Neugebauer, Fritz Pammer, Fritz
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2007. 292 S., 6 Abb., zahlr. Tab.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG