Beiträge zur Neueren Geschichte Österreichs
Die Buchreihe bietet ein breites Themenspektrum zur österreichischen
Geschichte, das zeitlich von der Frühneuzeit bis zur Gegenwart reicht und räumlich die Habsburgermonarchie, Österreich und die Nachfolgestaaten bzw. sonstige Regionen mit Österreichbezug umfasst. Der Leser findet
Biographien österreichischer Politiker und hoher Beamter sowie Arbeiten zur österreichischen Innen-, Finanz- und Schulpolitik. Darüber hinaus
werden Aspekte der Medizin-, Justiz- und Verwaltungsgeschichte ebenso zum Gegenstand eigener Monographien gemacht wie jene der Geschichte von Militär-, Außen- und Frauenpolitik. Alle Bände verfügen über einen
wissenschaftlichen Apparat. Die Autoren sind ausnahmslos qualifizierte Historiker, die entsprechend dem neuesten Forschungsstand ihre Untersuchungen der Öffentlichkeit vorstellen. Sie sind dem Fachpublikum
ebenso verpflichtet wie dem interessierten Laien, daher bieten sie trotz ihres wissenschaftlichen Anspruchs leicht lesbare Texte.
Titles
-
Schattendorf 1938–1955
‚Volksgemeinschaft‘ und Besatzung am Beispiel einer burgenländischen GrenzgemeindeVolume 30Monographs 146 Pages -
Karl Ludwig Freiherr von Bruck
Ein Wirtschaftsfachmann ohne BeamtenmentalitätVolume 29Monographs 223 Pages -
Die Judenschule
Nationalsozialistische Bildungspolitik am Beispiel des BG Wien II, ZirkusgasseVolume 28Thesis 218 Pages -
Krisen, Kämpfe, Kontroversen
Die Konflikte innerhalb der großen Koalition von 1986 bis 2000Volume 26Thesis 738 Pages -
Von Innerösterreich in die Toskana
Erzherzogin Maria Magdalena und ihre Heirat mit Cosimo de’ MediciVolume 25Monographs 330 Pages -
Die Interessenvertretung der Wiener Pflichtschullehrer
Die Arbeit des Zentralausschusses der Wiener LandeslehrerVolume 23Thesis 290 Pages -
Zurück aus dem Krieg
Die Kriegsgefangenen- und Heimkehrerfürsorge der Republik Österreich nach dem 2. WeltkriegVolume 22Thesis 240 Pages