Loading...

Wachstumsschranken durch schwindende Rohstoffreserven

Beiträge zum 5. Chemnitzer Symposium «Europa und Umwelt»

by Klaus Dieter John (Volume editor) Dirk Rübbelke (Volume editor)
©2008 Edited Collection VIII, 106 Pages

Summary

Zunehmende Versorgungsunsicherheit gehört zu den Hauptproblemen, die durch die Verknappung der weltweiten Rohstoffreserven generiert werden. Der russisch-ukrainische Konflikt um Gaslieferungen, der im Jahre 2005 begann, zeigt auf, dass auch Europas Energieversorgung gefährdet ist. Konflikte im Nahen Osten tragen zusätzlich zur Unsicherheit der Energieversorgung bei. Staatliche Politiken können die Sicherung der Rohstoffversorgung unterstützen, es müssen hierbei jedoch Risiken (Klimarisiken, Nuklearrisiken) der Nutzung einzelner Rohstoffarten Berücksichtigung finden. In den Beiträgen zu diesem Buch setzen sich die Autoren mit verschiedenen Aspekten einer nachhaltigen Rohstoffversorgung auseinander.

Details

Pages
VIII, 106
Publication Year
2008
ISBN (Softcover)
9783631573778
Language
German
Keywords
Europa Rohstoffversorgung Nachhaltigkeit Betriebswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Energiepolitik Wachstum Energieversorgung
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2008. VIII, 106 S., zahlr. Abb. und Tab.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Klaus Dieter John (Volume editor) Dirk Rübbelke (Volume editor)

Die Herausgeber: Klaus Dieter John ist seit 1992 Professor für Wirtschaftspolitik an der Technischen Universität Chemnitz. Seine Hauptforschungsgebiete sind die Umweltökonomie und die Wachstumstheorie. Dirk T. G. Rübbelke ist seit 2002 Juniorprofessor für Europäische Wirtschaft an der Technischen Universität Chemnitz. Seine Hauptforschungsgebiete sind die Umweltökonomie und die Theorie öffentlicher Güter.

Previous

Title: Wachstumsschranken durch schwindende Rohstoffreserven