Loading...

Grundsätze steuerlicher Gewinnermittlung unter dem Einfluss der IAS/IFRS

by Thomas Lenz (Author)
©2008 Thesis LXXXVI, 298 Pages

Summary

Die steuerliche Gewinnermittlung ist stark durch die Verknüpfung von Handels- und Steuerbilanz (so genannte Maßgeblichkeit) geprägt. Die Diskussion um die Entwicklung eigenständiger steuerlicher Gewinnermittlungsgrundsätze wurde einerseits durch eine Verordnung der EU angeregt, ab dem Geschäftsjahr 2005 die IAS/IFRS für kapitalmarktorientierte Konzerne obligatorisch werden zu lassen, zum anderen aber auch durch den Vorschlag der EU-Kommission, auf Basis der IAS/IFRS eine einheitliche europäische konsolidierte Bemessungsgrundlage der Körperschaftsteuer zu entwickeln. Weiterhin gibt es in der deutschen Rechtsprechung Tendenzen, die Steuerbilanz im Falle von Regelungslücken an den IAS/IFRS orientiert auszulegen. Diese Entwicklung soll zum Anlass genommen werden, um eine eigenständige steuerliche Gewinnermittlung zu konzipieren.

Details

Pages
LXXXVI, 298
Publication Year
2008
ISBN (Softcover)
9783631574317
Language
German
Keywords
International Accounting Standards Unternehmen Steuer Gewinnermittlung Maßgeblichkeitsprinzip Eigenständige Steuerbilanz Körperschaftsteuer
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2008. LXXXVI, 298 S., zahlr. Tab.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Thomas Lenz (Author)

Der Autor: Thomas Lenz, 1977 in Marburg geboren; 1997-2002 Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Marburg; 2003-2006 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für ABWL und Betriebswirtschaftliche Steuerlehre der Universität Marburg; seit 2006 im Bereich Global Financial Services Tax bei einer international tätigen Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft beschäftigt.

Previous

Title: Grundsätze steuerlicher Gewinnermittlung unter dem Einfluss der IAS/IFRS