Interzessionen von Nahbereichspersonen
Von Bürgschaften der Weiber
					
	
		©2008
		Thesis
		
			
				
					II,
				
				246 Pages
			
		
	
				
				
					
						
					
				
				
				
				
			Summary
			
				Diese Abhandlung beleuchtet die Problematik überfordernder Angehörigenbürgschaften im Kontext der aktuellen Rechtsprechung. Im Mittelpunkt steht die Frage, warum dieses Problem in der Rechtspraxis überwiegend Frauen betrifft und welche rechtliche Relevanz dieser Umstand hat. Hierbei fließen sowohl rechtshistorische Aspekte in Anlehnung an ein frauenspezifisches Interzessionsverbot des römischen Rechts mit ein als auch aktuelle Einflüsse der modernen Zivilrechtswissenschaft. Die Verfasserin zeigt dabei auf, dass sich im Lichte einer modernen Zivilrechtsdogmatik die Einflüsse der feministischen Rechtswissenschaft sinnvoll in die bestehende Dogmatik einordnen lassen und fordert im europäischen Vergleich eine Ausweitung der Sittenwidrigkeitsrechtsprechung auch auf Fälle, in denen die deutsche Rechtsprechung bisher einen Schutz versagt.
			
		
	Details
- Pages
 - II, 246
 - Publication Year
 - 2008
 - ISBN (Softcover)
 - 9783631574348
 - Language
 - German
 - Keywords
 - Bürgschaft Senatus Consultum Velleianum Deutschland Angehöriger Sittenwidrigkeit Rechtsprechung Mitverpflichtungen Frauenbürgschaften
 - Published
 - Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2008. II, 246 S.
 - Product Safety
 - Peter Lang Group AG