Mehrmarkenhandel in der Automobilbranche
Eine Betrachtung aus Kundensicht
					
	
		©2008
		Thesis
		
			
				
					XXIV,
				
				340 Pages
			
		
	
				
				
					
						
					
				
				
				
					
						Series: 
	
		
			
				Marktorientierte Unternehmensführung, Volume 29
			
		
	
					
				
				
			Summary
			
				Seit der Liberalisierung der rechtlichen Vorgaben zum Mehrmarkenhandel ist eine deutliche Zunahme von Autohäusern mit einem markenübergreifenden Angebotsportfolio zu beobachten. Die Arbeit untersucht, welche Möglichkeiten sich aus Sicht des Automobilkunden durch automobilen Mehrmarkenhandel ergeben. Unter Einbeziehung des Konsumentenverhaltens, der Instrumente im Handelsmarketing und der Transaktionskostentheorie wird der Einfluss von Mehrmarkenhandel auf das Bezugssystem zwischen Kunde und Handel untersucht. Darauf aufbauend werden alternative Ausprägungen und Konzepte im Mehrmarkenhandel abgeleitet und unter 914 potentiellen Automobilkunden getestet. Für Automobilhändler und Automobilhersteller ergeben sich hieraus interessante Handlungsoptionen, die in der Arbeit vorgestellt werden.
			
		
	Details
- Pages
- XXIV, 340
- Publication Year
- 2008
- ISBN (Softcover)
- 9783631576403
- Language
- German
- Keywords
- Gruppenfreistellungsverordnung Deutschland Kraftfahrzeughandel Markenpolitik Transaktionskostentheorie Handelsmarketing
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2008. XXIV, 340 S., zahlr. Abb., Tab. und Graf.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG
 
					