Loading...

Targeted Killing

Die völkerrechtliche Zulässigkeit der gezielten Tötung von Terroristen im Ausland

by Heiko Schmitz-Elvenich (Author)
©2008 Thesis XXXIV, 266 Pages

Summary

Das Thema der «Gezielten Tötung von Terroristen» ist aufgrund der jüngsten Entwicklungen in der internationalen Terrorismusbekämpfung von höchster Aktualität. Insbesondere der von der US-Administration ausgerufene «Krieg gegen den Terror» und das israelische Vorgehen gegen palästinensische Extremisten haben eine intensive völkerrechtliche Diskussion in Gang gesetzt. Der Verfasser nimmt sich der vielschichtigen, eine ganze Reihe von Grundfragen des Völkerrechts berührenden Problematik an, um die politische Diskussion mit einer wissenschaftlich-völkerrechtlichen Analyse zu unterlegen. Er beleuchtet dabei im Schwerpunkt das UN-Chartarecht im Hinblick auf das Gewaltverbot und das völkerrechtliche Selbstverteidigungsrecht, widmet sich aber auch dem humanitären Völkerrecht und dem internationalen Menschenrechtsschutz.

Details

Pages
XXXIV, 266
Publication Year
2008
ISBN (Softcover)
9783631576465
Language
German
Keywords
Tötung Ausland Kriegsrecht (Völkerrecht) Völkerrecht UN-Charta Menschenrecht Terrorist Humanitäres Völkerrecht
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2008. XXXIV, 266 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Heiko Schmitz-Elvenich (Author)

Der Autor: Heiko F. Schmitz-Elvenich, geboren 1978; Studium der Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln; erfolgreiche Teilnahme an einem internationalen Völkerrechts-Moot Court; Praktikum im Sekretariat des Europaausschusses des Deutschen Bundestages; Referendarstation u. a. an der Deutschen Botschaft Nairobi (Kenia); zur Zeit im Zweiten juristischen Staatsexamen.

Previous

Title: Targeted Killing