Abnahmepflichten und Vergütungspflichten in der Energiewirtschaft
Gemeinschaftsrechtliche und verfassungsrechtliche Problemstellungen
©2008
Dissertation
400 Seiten
Reihe:
Kommunalwirtschaftliche Forschung und Praxis, Band 15
Zusammenfassung
Energiepolitik und speziell der Klimaschutz sind eminent bedeutsam, die jeweiligen Fördermittel mitunter juristisch sehr umstritten. Diese Arbeit überprüft die Fördergesetze zur Kraft-Wärme-Kopplung und zu den Erneuerbaren Energien auf ihre Vereinbarkeit mit dem europäischen Recht und dem Verfassungsrecht hin. In diesem Zusammenhang befaßt sie sich geradezu zwangsläufig mit dem Verhältnis dieser Rechtsgebiete zueinander und innerhalb der vermeintlich abgestimmten Rechtsordnungen auf den beiden Handlungsebenen.
Details
- Seiten
- 400
- Erscheinungsjahr
- 2008
- ISBN (Paperback)
- 9783631578995
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Deutschland Europäische Union Erneuerbare Energien Abnahmepflicht Verfassungsrecht Energiepolitik Klimaschutz Vergütung Kraft-Wärme-Kopplung
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2008., 400 S.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG