Text- und Sinnstrukturen in Erzählungen
Von Boccaccio bis Echenoz
©2008
Sammelband
180 Seiten
Reihe:
Aisthesis, Hermeneutik, Rhetorik, Band 2
Zusammenfassung
Dieser Band versammelt sprach- und literaturwissenschaftliche Analysen und Interpretationen zu Texten von Boccaccio, Flaubert, Maupassant, Proust, Lampedusa und Echenoz, die aus Forschungsschwerpunkten des Romanischen Seminars der Universität Hannover entstanden sind. Alle Beiträge zielen darauf ab – trotz unterschiedlicher methodischer Zugriffe – die untersuchten literarischen Erzählungen in dem Sinne ‘beim Wort’ zu nehmen, dass sie durch eine genaue Analyse der je spezifischen Text- und Sinnstrukturen auch deren besondere Formen ästhetisch-ethischer Welterschließung und alltagsweltlicher Sinngebung hermeneutisch freizulegen suchen. Damit wenden sie sich gleichermaßen gegen isolierend-deskriptive Ansätze, die Literatur nur als Fundgrube für bestimmte narrative, diskursive oder konversationelle Techniken sehen, wie gegen generalisierend-spekulative Ansätze, für die literarische Texte nur noch als Projektionsfläche kultureller oder epistemologischer Theorieentwürfe dienen.
Details
- Seiten
- 180
- Erscheinungsjahr
- 2008
- ISBN (Paperback)
- 9783631578957
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Proust Französisch Prosa Erzähltechnik Textstruktur Sinnkonstitution Aufsatzsammlung Lampedusa Visconti Flaubert Maupassant
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2008. 180 S., 1 Tab., 5 Graf.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG