Aisthesis, Hermeneutik, Rhetorik
Interdisziplinäre Studien zu den romanischen Sprachen und Literaturen
"Die Reihe versammelt literatur- und sprachwissenschaftliche Arbeiten, die bei unterschiedlichen methodischen Zugriffen in dem Bestreben übereinstimmen, durch präzise Analysen der je spezifischen Sprach-, Text- und Sinnstrukturen auch deren besondere Form alltagsweltlicher Sinngebung wie auch kognitiver und ästhetisch-ethischer Welterschließung freizulegen.
Mit diesem Programm will die Reihe zwei in der gegenwärtigen Forschung zu beobachtenden Entwicklungen entgegenwirken: einmal der in der neueren Literaturwissenschaft ausgeprägten Tendenz zu textferner Hypertheoretisierung und hermetischen Terminologien, die sich wissenschaftlicher Kritisierbarkeit entziehen; zum anderen, dem diametral entgegengesetzt, der in der aktuellen Linguistik vorherrschenden Selbstbeschränkung, die sich mit der Analyse, Beschreibung und Erklärung sprachlicher Strukturen oder sprachlichen Handelns begnügt. In diesem Sinne sind die hier erscheinenden Untersuchungen auch kulturwissenschaftlich orientiert, ohne jedoch ihre Basis in der Literatur- und Sprachwissenschaft aufzugeben.
"
Titel
-
Das Liebeshindernis
Zur Semantik der Liebe in der französischen Literatur vom Mittelalter bis zur GegenwartBand 4©2015 Dissertation 373 Seiten -
Ästhetik des Fragments
Fragmentarisches Erzählen bei Jean-Philippe Toussaint und Jean EchenozBand 3©2009 Dissertation 238 Seiten -
Text- und Sinnstrukturen in Erzählungen
Von Boccaccio bis EchenozBand 2©2008 Sammelband 180 Seiten -
Verallgemeinerungen in Sprache und Texten
Generalisierung, Globalisierung, Konzeptualisierung im FranzösischenBand 1©2006 Dissertation 240 Seiten