E-Commerce, Verbraucherschutz und die Entwicklung Intelligenter Agenten
©2008
Dissertation
XIV,
256 Seiten
Zusammenfassung
In Deutschland erwerben über 30 Millionen Menschen regelmäßig Waren oder Dienstleistungen online. Dieser E-Commerce, welcher erst seit einigen Jahren existiert, erlangt zunehmend wirtschaftliche Bedeutung. Die Geschäftstätigkeit der virtuellen Welt unterliegt dabei dem Verbraucherschutzrecht. Unter Berücksichtigung der Unterschiede der Geschäftstätigkeiten in der realen und in der virtuellen Welt untersucht der Autor die Möglichkeit, die verbraucherschützenden Elemente, Informationsverpflichtung und Widerrufsrecht, auf alle Geschäfte im E-Commerce auszudehnen. Soweit der technische Fortschritt in der Zukunft zu der Entwicklung Intelligenter Agenten führen sollte, wäre eine Erweiterung des Verbraucherschutzes auf einen Kundenschutz zum Funktionieren des E-Commerce unerlässlich.
Details
- Seiten
- XIV, 256
- Erscheinungsjahr
- 2008
- ISBN (Paperback)
- 9783631579848
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Deutschland Electronic Commerce Verbraucherschutz Vertragsfreiheit Kundenschutz Intelligente Agenten E-Commerce
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2008. XIV, 256 S.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG