Strafprozessuale Beweisverbote in der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte und ihre Auswirkungen auf das deutsche Recht
					
	
		©2009
		Thesis
		
			
				
					XX,
				
				448 Pages
			
		
	
				
				
					
						
					
				
				
				
					
						Series: 
	
		
			
				Internationales und Europäisches Strafverfahrensrecht, Volume 6
			
		
	
					
				
				
			Summary
			
				Gegenstand der Arbeit ist die Herleitung von Beweisverboten aus der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte. Dazu werden dessen Urteile mit Bezug zur Beweiserhebung und Beweisverwertung systematisch analysiert, die generalisierungsfähigen Aussagen herausgearbeitet und methodisch in die deutsche Dogmatik eingepasst. Die untersuchten Themenbereiche betreffen die Befragung und körperliche Untersuchung des Beschuldigten ebenso wie die verdeckten Ermittlungsmaßnahmen, die Durchsuchung und Beschlagnahme sowie den Zeugenbeweis und die Akteneinsicht. Weiterhin wird die Konsistenz des deutschen Rechts mit den konventionsrechtlichen Vorgaben überprüft und dargelegt, dass in einigen Fällen Anpassungsbedarf besteht.
			
		
	Details
- Pages
 - XX, 448
 - Publication Year
 - 2009
 - ISBN (Softcover)
 - 9783631580257
 - Language
 - German
 - Keywords
 - Beweisverbot Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte Rechtsprechung Beweiserhebung Beweisverwertung Akteneinsichtsrecht Körperliche Untersuchung Deutschland Verdeckte Ermittlung
 - Published
 - Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2009. XX, 448 S., 1 Tab.
 - Product Safety
 - Peter Lang Group AG