Loading...

Das Verhältnis des europäischen Steuerrechts zum europäischen Gesellschaftsrecht

by André Kruschke (Author)
©2008 Thesis XIV, 282 Pages

Summary

Das Gesellschafts- und Steuerrecht der EU-Mitgliedstaaten wird in zunehmendem Maße durch das Europäische Recht geprägt, wobei sich der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs bislang keine klaren Grundaussagen betreffend das Verhältnis beider Rechtsgebiete zueinander entnehmen lassen. Die Arbeit versucht einen Ansatz zur Lösung der in diesem Zusammenhang auftretenden widerstreitenden Interessen der Marktteilnehmer nach einer ungehinderten grenzüberschreitenden gesellschaftsrechtlichen Mobilität einerseits und dem Interesse der Mitgliedstaaten an einer sachgerechten Berücksichtigung ihrer territorial begrenzten Steuerhoheiten andererseits aufzuzeigen. Dabei kommt der Verfasser zu dem Ergebnis, dass die bestehende Interessenkollision unter Berücksichtigung der jeweiligen Aufgaben und Zielsetzungen des Gesellschafts- und des Steuerrechts zu einem ausgewogenen Ausgleich gebracht werden kann und legt dar, dass der deutsche Gesetzgeber im Begriff ist, einen solchen Ansatz zur Schaffung eines europarechtskonformen Gesellschaftsrechts sowie Steuerrechts umzusetzen.

Details

Pages
XIV, 282
Publication Year
2008
ISBN (Softcover)
9783631582732
Language
German
Keywords
Europäische Union Steuerrecht Rechtsvereinheitlichung Mitgliedsstaaten Steuerhoheit Europäischer Binnenmarkt Gesellschaftsrecht Direkte Steuern
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2008. XIV, 282 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

André Kruschke (Author)

Der Autor: André Kruschke, geboren 1980, begann Ende 2000 sein rechtswissenschaftliches Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin. Nach einem Auslandssemester in Norwegen im Jahr 2002 absolvierte er 2005 sein Erstes juristisches Staatsexamen in Berlin. Im Anschluss an zwei Auslandsstationen in Luxemburg und Japan promovierte er im Zeitraum von Mitte 2006 bis Ende 2007 an der Humboldt-Universität zu Berlin. Anfang 2008 begann der Autor in derselben Stadt den juristischen Vorbereitungsdienst und arbeitet nebenbei als Wissenschaftlicher Mitarbeiter in einer Steuerberatungsgesellschaft am Standort Berlin.

Previous

Title: Das Verhältnis des europäischen Steuerrechts zum europäischen Gesellschaftsrecht