Loading...

Semantik der Krise – Semantik der Zukunft

Die kultursemiotische Funktion der zeitgenössischen Literatur am Beispiel der Biotechnologie

by Stephanie Singh (Author)
©2008 Thesis 350 Pages

Summary

Gegenstand der Studie ist das Ringen der Kultur um neue Semantiken, die der wachsenden Komplexität von Gegenwart und Zukunft angemessen sind. Dargestellt wird dieser Prozess am Beispiel der Verarbeitung der Biotechnologie in Feuilleton und internationaler Literatur. Die Leitfrage lautet: Weshalb, in welcher Form und mit welchen Folgen wird der Diskurs der Biotechnologie um das Jahr 2000 Gegenstand verschiedenster Texte? Der Suche nach Antworten liegt die Annahme zugrunde, dass die Biotechnologie in diesen Texten als Operator einer kulturellen Selbstbeobachtung fungiert, die zugleich eine produktive Bearbeitung der Signatur unserer Gegenwart darstellt. Diese Signatur lässt sich als ein Konnex von Komplexität und Ungewissheit beschreiben; von der Kultur selbst wird sie oft als selbst wird sie oft als «Krise» etikettiert. Hier kann die spezifische Kompetenz der Literaturwissenschaft an ein von der aktuellen Soziologie formuliertes Problem anschließen und zeigen, wie die Kultur die Semantik der Krise prozessiert und produktiv in eine Semantik der Zukunft transformiert.

Details

Pages
350
Publication Year
2008
ISBN (Softcover)
9783899756647
Language
German
Keywords
Atwood, Margaret Diskursanalyse F.A.Z. Feuilleton Houllebecq, Michel Kultursemiotik Literatursoziologie Gegenwartsliteratur
Published
München, 2008. 350 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Stephanie Singh (Author)

Stephanie Singh, geboren am 26. Mai 1975 in München, studierte Literaturwissenschaften in Tübingen, Aix-en-Provence und Strasbourg und schloss ihre Dissertation 2006 an der Ludwig-Maximilians-Universität München ab. Sie arbeitet als freie Übersetzerin und Redakteurin.

Previous

Title: Semantik der Krise – Semantik der Zukunft