Der Zeugenbeweis in den Gerichtsreden Ciceros
©2009
Dissertation
XII,
262 Seiten
Reihe:
Europäische Hochschulschriften Recht, Band 4839
Zusammenfassung
Die Gerichtsreden Ciceros bieten in vielerlei Hinsicht ein reiches Betätigungsfeld für den Rechtshistoriker und historisch interessierten Juristen. Sie liefern ein detailgetreues Bild der Gerichtsordnung und der Beweisregeln der Zeit der ausgehenden römischen Republik. Die Arbeit greift den Zeugenbeweis heraus und erforscht ihn umfassend. Auf dieser Grundlage wird – auch im Vergleich mit anderen Autoren aus verschiedenen Zeiten – den wichtigen Fragen des Verfahrens, der persönlichen Qualifikation des Zeugen, der Glaubwürdigkeit der Aussage und der Zeugnisdelikte nachgegangen. Die Ergebnisse der Arbeit werfen ein neues Licht auf die verschiedenen Aspekte des Zeugenbeweises in der Zeit der ausgehenden römischen Republik und ermöglichen ein tieferes Verständnis der heutigen Beweisregeln in ihrem historisch gewachsenen Kontext.
Details
- Seiten
- XII, 262
- Erscheinungsjahr
- 2009
- ISBN (Paperback)
- 9783631572542
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Beweisrecht römisches Recht Sklaven Gerichtsverfahren
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2009. XII, 262 S.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG