Geschichte der Slawischen und Baltischen Philologie an der Universität Königsberg
©2009
Monographie
194 Seiten
Reihe:
Symbolae Slavicae, Band 28
Zusammenfassung
In dieser Arbeit behandelt der Autor die Anfänge der Litauisch- und Polnischstudien an der 1544 gegründeten Universität Königsberg im 18. Jahrhundert. Weitere Schwerpunkte der Untersuchung sind die gleichzeitige Schwerpunktbildung «Altpreußisch» als der ältesten überlieferten baltischen Sprache mit J.S. Vater und J.H.W. Nesselmann, die Anfänge der Slawischen Philologie im 19. Jahrhundert mit P. Rost, fortgesetzt von R. Trautmann und K.H. Meyer, und ihre Erweiterung zur Osteuropaforschung nach dem Ersten Weltkrieg. Ferner wird die Slawische und Baltische Philologie unter K.H. Meyer und G. Gerullis von 1933 bis 1945, dem Ende der Universität Königsberg, unter die Lupe genommen.
Details
- Seiten
- 194
- Erscheinungsjahr
- 2009
- ISBN (Paperback)
- 9783631577011
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Litauisch- und Polnischstudien slawistik Osteuropaforschung
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2009. 193 S., 16 Abb.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG