Loading...

Europäisierung im Alltag

by Matthias Theodor Vogt (Volume editor) Jan Sokol (Volume editor) Beata Ociepka (Volume editor) Detlef Pollack (Volume editor)
©2009 Edited Collection 348 Pages
Series: Schriften des Collegium Pontes, Volume 4

Summary

Das Zusammenwachsen von Europa geschieht jenseits von politischen Reden und Gesetzestexten im transnationalen Alltag. Die in diesem Band versammelten Texte geben Einblick in den europäischen Alltag von Grenzstädten, den interkulturellen Hindernissen bei internationalen und kleinen Firmen, bei der Polizeiarbeit oder in transnationalen Kulturinstitutionen und ihren Herausforderungen. Das Collegium <SC>Pontes</SC> Görlitz-Zgorzelec-Zhořelec hat unter der Schirmherrschaft der Außenminister der Bundesrepublik Deutschland, der Republik Polen und der Tschechischen Republik eine Reihe eminenter Wissenschaftler und geistiger Exponenten eingeladen, gemeinsam über Bedingungen europäischer Solidarität nachzudenken und, ausgehend vom Verfassungsentwurf, mögliche Defekte und Zukunftswege und Möglichkeiten aufzuzeigen. Dieser Band versammelt die zentralen, in Görlitz diskutierten Texte; weitere Beiträge wurden unter www.kultur.org veröffentlicht.

Details

Pages
348
Publication Year
2009
ISBN (Softcover)
9783631580332
Language
German
Keywords
Kulturpolitik interkulturelle Kommunikation Unternehmenspolitik Kulturbeziehungen
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2009. 347 S., zahlr. Abb. und Tab.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Matthias Theodor Vogt (Volume editor) Jan Sokol (Volume editor) Beata Ociepka (Volume editor) Detlef Pollack (Volume editor)

Die Herausgeber: Matthias Theodor Vogt ist Professor für Kulturpolitik/Kulturgeschichte an der Hochschule Zittau/Görlitz und Direktor des Instituts für kulturelle Infrastruktur Sachsen. Jan Sokol ist Professor für Philosophie an der Karls-Universität Prag (Tschechische Republik). Beata Ociepka ist Professorin für Vergleichende Medienwissenschaften an der Universität Breslau (Polen). Detlef Pollack ist Professor für Vergleichende Kultursoziologie an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt an der Oder. Beata Mikołajczyk ist Professorin für Germanistische Linguistik an der Universität Posen (Polen).

Previous

Title: Europäisierung im Alltag