Absprachen als verfahrensökonomische Lösung des Schuldnachweisproblems im Strafverfahren
Voraussetzungen und Grenzen unter Berücksichtigung der ökonomischen Analyse des Rechts
©2010
Dissertation
264 Seiten
Reihe:
Europäische Hochschulschriften Recht, Band 4924
Zusammenfassung
Die Strafrechtspflege gilt als überlastet. Absprachen sind der Ausweg der Praxis, ihre Zulässigkeit ist aber stark umstritten. Ihre Zweckmäßigkeit wird hingegen kaum hinterfragt. Hier setzt die Arbeit unter Einbeziehung der ökonomischen Analyse des Rechts an. Aus der Perspektive eines Gesetzgebers werden Voraussetzungen und Grenzen von Absprachen als verfahrensökonomische Lösung des Schuldnachweisproblems im Strafverfahren untersucht. Als Grundlage dienen die Einordnung der Verfahrensökonomie in die Aufgaben und Ziele des Strafverfahrens und eine systematische Analyse der Ursachen der Überlastung der Strafrechtspflege, der sich daraus ergebenden Lösungsansätze sowie des Funktionsmechanismus von Absprachen. Ein Vorschlag zur gesetzlichen Regelung fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen.
Details
- Seiten
- 264
- Jahr
- 2010
- ISBN (Paperback)
- 9783631586563
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Verfahrensökonomie Strafprozessrecht Strafverfahrensrecht
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2009. XVIII, 264 S.