Loading...

Sprachwandel in literarischen Übersetzungen

Aragon, Salinger, Orwell

by Angelika Bieck (Author) David Schahinian (Author) Andrea Vasel (Author)
©2010 Thesis 186 Pages

Summary

Diese Studien zu Veränderungen der deutschen Sprache zwischen zeitlich verschiedenen Übersetzungen eines literarischen Texts – Aragons «Le Paysan de Paris», Salingers «The Catcher in the Rye» und Orwells «1984» – gehen der Frage nach, wie sich solche sprachlichen Veränderungen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts vollziehen. Sprachwandel sollte nicht nur als langfristige Entwicklung gesehen werden. Er ist stets auch konkret und vollzieht sich für den aufmerksamen Beobachter innerhalb kürzerer Fristen. Langfristige Beobachtungen haben zur Erkenntnis grundsätzlicher Tendenzen geführt. Konkrete Untersuchungen bestätigen andererseits aber auch davon abweichende, teils gegenläufige Entwicklungen. Sie belegen damit, dass der Sprachwandel keineswegs absolut determiniert ist.

Details

Pages
186
Publication Year
2010
ISBN (Hardcover)
9783631586792
Language
German
Keywords
Lexikalische Veränderungen Grammatische Veränderungen Stilistische Veränderungen
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2009. 183 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Angelika Bieck (Author) David Schahinian (Author) Andrea Vasel (Author)

Die Autoren: Angelika Bieck, geboren 1975 in Offenbach/Main; Studium der Germanistik, Philosophie und Politologie in Frankfurt am Main; Magistra Artium 2004. David Schahinian, geboren 1974 in Frankfurt am Main; Studium der Germanistik und Anglistik in Frankfurt am Main; Magister Artium 2005. Andrea Vasel, geboren 1971 in Marburg an der Lahn; Studium der Germanistik und Romanistik in Frankfurt am Main; Erstes Staatsexamen 1999; Zweites Staatsexamen 2001.

Previous

Title: Sprachwandel in literarischen Übersetzungen