Holocaust-Kompositionen als Medien der Erinnerung
Die Entwicklung eines musikwissenschaftlichen Gedächtniskonzepts
©2010
Thesis
410 Pages
Summary
Erinnerung ist in den Kulturwissenschaften zu Beginn des 21. Jahrhunderts ein viel bedachtes und diskutiertes Thema. Über zeitliche Grenzen hinaus wird versucht, Kontinuitäten und Zusammenhänge aufzudecken, zu erklären und das Verhältnis zwischen Ereignissen und ihrem Überdauern im Geschichtsverlauf zu verstehen. Auch Musik kann dieses Überdauern herstellen, von Vergangenem erzählen. Am Beispiel von Kompositionen, die in unterschiedlicher Weise den Holocaust thematisieren, wird Musik so als Medium der Erinnerung im Sinne kulturwissenschaftlicher Gedächtnisforschung beleuchtet.
Details
- Pages
- 410
- Publication Year
- 2010
- ISBN (Softcover)
- 9783631587249
- Language
- German
- Keywords
- Politisch-engagierte Musik Aufführungen Sammlungen Erinnerungskultur
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2010. 410 S., zahlr. Abb. und Tab.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG