Loading...

«Lernraum Sprachreise» : Perspektiven für Kompetenzentwicklung

by Eva Dalhaus (Author)
©2009 Thesis 324 Pages

Summary

Die empirische Studie macht sich zum Ziel, Sprachreisen aus der Sicht der Erwachsenenbildung auf ihre Eignung für Kompetenzentwicklung hin zu überprüfen und daraus Bedingungen und Perspektiven für Kompetenzentwicklung im Allgemeinen abzuleiten. Das methodische Vorgehen zeichnet sich durch die Entwicklung eines für die Disziplin Erwachsenenbildung innovativen Forschungsansatzes aus. Hierzu wird eine grundlagentheoretische Abhandlung mit dem Kompetenzbegriff vorgenommen, um auf der Basis einer kritischen Auseinandersetzung mit in der Erwachsenenbildung etablierten Instrumenten zur Kompetenzerfassung ein Vorgehen zu entwickeln, das die Dokumentation einer objektiven, auf gesellschaftliche Kompetenzerwartungen abzielenden sowie einer subjektiven, die persönlichen Kompetenzerfahrungen berücksichtigenden Kompetenzentwicklung möglich macht. Dabei lenkt die Autorin unter Rückgriff auf die in der aktuellen Diskussion immer bedeutender werdende Theorie des impliziten Wissens nach Michael Polanyi ihre besondere Aufmerksamkeit auf Möglichkeiten der Analyse impliziter (unbewusster) und nur schwer artikulierbarer und wissenschaftlich beschreibbarer Kompetenzerfahrungen.

Details

Pages
324
Publication Year
2009
ISBN (Softcover)
9783631589793
Language
German
Keywords
Erwachsenenbildung Kompetenzentwicklung Biografisches Lernen Implizites Wissen
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2009. 322 S., zahlr. Abb.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Eva Dalhaus (Author)

Die Autorin: Eva Dalhaus wurde 1976 in Rhede geboren. Sie ist Dozentin für Erwachsenenbildung, Lehrbeauftragte an der Fachhochschule Münster sowie Autorin bei unterschiedlichen Wissenschafts- und Buchreihen.

Previous

Title: «Lernraum Sprachreise» : Perspektiven für Kompetenzentwicklung