Loading...

Migration und Mehrsprachigkeit

by Werner Wiater (Volume editor) Gerda Videsott (Volume editor)
©2009 Conference proceedings 294 Pages

Summary

Seit den 1960er Jahren verlassen aus unterschiedlichen Motiven (Arbeitssuche, Armut, Globalisierung, Asyl) hunderttausende Menschen jährlich ihre Heimat, um sich andernorts niederzulassen. Die vielen Migranten aus fremden Ländern und fernen Ethnien bringen für Schule und Gesellschaft in den Einwanderungsländern neue, große Herausforderungen mit sich. Eine davon ist das Thema der Beiträge in deutscher und englischer Sprache in diesem Buch: die Mehrsprachigkeit und wie sie Sprache, Sprechen und Lernen dort verändert. International ausgewiesene Experten stellen ihre Forschung zum Thema «Migration und Mehrsprachigkeit» vor. Sie beleuchten die dabei entstehenden Probleme des Spracherwerbs, des Sprachunterrichts, der sprachlichen Identitätsbildung und der gesellschaftlichen Positionierung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Migrationshintergrund in den Mehrheitsgesellschaften.

Details

Pages
294
Publication Year
2009
ISBN (Hardcover)
9783631589960
Language
German
Keywords
Sprachkompetenz Sprachunterricht Sprachenpolitik Spracherwerbsforschung
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2009. 294 S., 2 Abb., 21 Tab., 16 Graf.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Werner Wiater (Volume editor) Gerda Videsott (Volume editor)

Die Herausgeber: Werner Wiater, geboren 1946; seit 1979 Pädagogikprofessor und seit 1987 Ordinarius für Schulpädagogik an der Universität Augsburg; Gastprofessor an der Bildungswissenschaftlichen Fakultät der Freien Universität Bozen; Forschungsschwerpunkte: Internationale Schul- und Unterrichtsforschung, Spracherwerbsforschung. Gerda Videsott, geboren 1980; Laureat in «Lettere e Filosofia»; Wissenschaftliche Projektmitarbeiterin; Forschungsschwerpunkt: Spracherwerbsforschung.

Previous

Title: Migration und Mehrsprachigkeit