Der Rücktritt vom Vertrag trotz Rückgabeunmöglichkeit
Ein Vergleich der Regelungen des BGB mit dem UN-Kaufrecht, den Lando-Prinzipien und den UNIDROIT-Prinzipien
					
	
		©2009
		Thesis
		
			
				
				284 Pages
			
		
	
				
				
					
						
					
				
				
				
					
						Series: 
	
		
			
				Europäische Hochschulschriften Recht, Volume 4850
			
		
	
					
				
				
			Summary
			
				Die Arbeit untersucht, wie sich die Unmöglichkeit, die vertragliche Leistung zurückzugewähren, auf ein bestehendes und ausgeübtes Rücktrittsrecht auswirkt. Während das UN-Kaufrecht in diesen Fällen den Rücktritt ausschließt, ist nach dem neuen deutschen Recht sowie den Lando- und UNIDROIT-Prinzipien Wertersatz zu leisten. Nach einem Vergleich der Vor- und Nachteile dieser Regelungen setzt sich der Autor mit den zahlreichen Ausnahmen auseinander, wonach das Rücktrittsrecht des Käufers bestehen bleibt oder seine Wertersatzpflicht entfällt, wenn die Unmöglichkeit der Rückgabe bei geschäftsüblicher Verwendung des Gegenstandes eintritt oder auf höherer Gewalt, Zufall oder einer Verantwortlichkeit des Verkäufers beruht. Abschließend werden die Auswirkungen auf das Schadensersatzrecht betrachtet.
			
		
	Details
- Pages
 - 284
 - Publication Year
 - 2009
 - ISBN (Softcover)
 - 9783631589922
 - Language
 - German
 - Keywords
 - UN-Kaufrecht (CISG) Principles of International Commercial Contracts (PICC) Europäische Vertragsrechtsentwicklung Principles of European Contract Law (PECL)
 - Published
 - Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2009. 284 S.
 - Product Safety
 - Peter Lang Group AG