Loading...

Inklusive Pädagogik

Ansatz und historische Analysen mit Blick auf den Vordenker Johann Friedrich Herbart

by Ramona Häberlein-Klumpner (Author)
©2009 Thesis 200 Pages

Summary

In Deutschland gibt es eine lange Geschichte der schulischen Aussonderung. Für erste Schritte hin zu deren Überwindung, deckt diese Arbeit «Philosophien» auf, die ihr zugrunde liegen müssen. Interessant hierbei ist die Rolle Johann Friedrich Herbarts – einer der Vordenker der wissenschaftlichen Pädagogik: Herbarts Grundlegungen können vom heutigen Standpunkt aus als inklusiv bezeichnet werden – jedoch wurden sie immer wieder für die Rechtfertigung schulischer «Aussonderungspädagogik» missbraucht. Vor dem Hintergrund insbesondere historischer Reflexionen, plädiert die Autorin für mehr Inklusion im deutschen Schulwesen und liefert humanistische Argumente für eine konsequent Inklusive Pädagogik.

Details

Pages
200
Publication Year
2009
ISBN (Softcover)
9783631591086
Language
German
Keywords
Inklusion Strümpell integratives Pädagogikkonzept
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2009. 200 S., 2 Abb., 2 Tab.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Ramona Häberlein-Klumpner (Author)

Die Autorin: Ramona Häberlein-Klumpner, geboren1979, studierte Pädagogik mit Schwerpunkt Grundschuldidaktik an der Universität Augsburg und an der Freien Universität Bozen. Sie war zwei Jahre lang im Schuldienst tätig und insgesamt zwei Jahre als Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Augsburg beschäftigt, wo sie 2007 im Fach Pädagogik promovierte.

Previous

Title: Inklusive Pädagogik