Loading...

Hypermediale Fiktionen

Zu einem Phänomen der Digitalen Literatur

by Dorota Piestrak-Demirezen (Author)
©2009 Thesis X, 220 Pages

Summary

Bei der Digitalen Literatur handelt es sich um künstlerisch-literarische Projektformen, welche für die Rezeption am Computer oder im Internet kreiert werden. Die Studie unternimmt den Versuch einer Neukategorisierung der Projekte, um eine interdisziplinäre Analyse innerhalb einer Projektgruppe, der Hypermedialen Fiktionen (hypertextbasiert, narrativ, multimedial), durchzuführen. Dies erfolgt unter Berücksichtigung literaturwissenschaftlicher Verfahren, ausgenommen jene Stellen an denen die Literarizität an ihre Grenzen stößt. Da technische Gegebenheiten des Mediums die Projekte determinieren, ergeben sich zwei zentrale Fragen: In welchem Verhältnis stehen inhaltliche und technische Ebene in Digitaler Literatur? Was ist die Ästhetik dieser Projekte und woran soll sie gemessen werden?

Details

Pages
X, 220
Publication Year
2009
ISBN (Hardcover)
9783631592434
Language
German
Keywords
Narratologie Crossmediale Erzählweise Hypertext Hyperfictions
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2009. X, 220 S., zahlr. Abb.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Dorota Piestrak-Demirezen (Author)

Die Autorin: Dorota Piestrak-Demirezen, geboren 1976 in Polen, studierte Deutsche Philologie an der Adam Mickiewicz-Universität Poznań (Polen). Anschließend promovierte sie an der Universität Mainz in Neuerer Deutscher Literaturwissenschaft.

Previous

Title: Hypermediale Fiktionen