Praktische Erfahrungen und rechtliche Probleme mit Public Private Partnership in der Verkehrsinfrastruktur in Deutschland und China
Am Beispiel des privatfinanzierten Straßenbaus
©2010
Thesis
376 Pages
Series:
Europäische Hochschulschriften Recht, Volume 4973
Summary
Die Autorin untersucht am Beispiel des privatfinanzierten Straßenbaus das Phänomen Public Private Partnership (PPP) in Deutschland und China durch Rechtstatsachenforschung und Rechtsvergleichung, um die Fragen zu beantworten, ob und wie das Recht PPP regeln sollte. Im Mittelpunkt der rechtsvergleichenden Arbeit stehen die Darstellung der praktischen Erfahrungen mit PPP sowie die systematische rechtliche Analyse von PPP in beiden Ländern, mit dem Ziel, Probleme und Reformbedarf zu ermitteln. Dabei werden schwerpunktmäßig vier Themenfelder behandelt: das Verfassungsrecht, das Haushaltsrecht, das Vergaberecht sowie die Vertragsgestaltung. Abschließend werden die verschiedenen Strategien zur Normierung der Rechtsgrundlagen von PPP in Deutschland und China sowie auf EU- und internationaler Ebene bewertet.
Details
- Pages
- 376
- Publication Year
- 2010
- ISBN (Softcover)
- 9783631598566
- Language
- German
- Keywords
- Strassenbau Verkehrsinfrastruktur Straßenverkehrsinfrastruktur
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2010. 375 S., 1 Tab.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG