Auslandseinsätze der Bundeswehr zur Bekämpfung des internationalen Terrorismus
Völker- und verfassungsrechtliche Aspekte
©2011
Thesis
398 Pages
Series:
Studien zum Öffentlichen Recht, Völker- und Europarecht, Volume 20
Summary
Am Morgen des 11. Septembers 2001 entführten Terroristen mehrere Passagierflugzeuge und steuerten zwei Maschinen in die Türme des World Trade Centers. Über 3.000 Menschen, darunter 30 deutsche Staatsangehörige, fanden an diesem Tag den Tod. Die Vorgehensweise der Täter und das Ausmaß der Terroranschläge am 11. September 2001 offenbarte eine vollkommen neue Qualität des internationalen Terrorismus. Diese bisher beispiellose Gewalt und die neuartige Bedrohung haben zahlreiche Fragen aufgeworfen und im internationalen und nationalen Recht Spuren hinterlassen. Hierzu zählt auch die Frage, unter welchen völker- und verfassungsrechtlichen Voraussetzungen die Bundeswehr im Ausland gegen den internationalen Terrorismus eingesetzt werden kann. Beiden Aspekten geht diese Untersuchung nach. In diesem Zusammenhang werden auch die Entwicklung des internationalen Terrorismus und Gegenmaßnahmen der Staatengemeinschaft in den Blick genommen.
Details
- Pages
- 398
- Publication Year
- 2011
- ISBN (Hardcover)
- 9783631605974
- Language
- German
- Keywords
- Selbstverteidigung Gewaltverbot Terrorismusbekämpfung Völkerrecht
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2011. 398 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG