Loading...

Gefühle und Lernen im Fremdsprachenunterricht

Der Einfluss von Gefühlen auf das Lernen

by Nicole Ogasa (Author)
©2011 Thesis 280 Pages
Series: Inquiries in Language Learning, Volume 4

Summary

Lernen ist ein eigenständiger, mentaler Prozess, der sowohl auf kognitiven als auch auf emotionalen Prozessen basiert. In dieser Arbeit wird belegt, dass es lernförderlich ist, die Gefühle von Lernern im Fremdsprachenunterricht zu berücksichtigen. Der Datensatz setzt sich aus 15 qualitativen, problemzentrierten und halboffenen Interviews zusammen, die mit fortgeschrittenen Lernern des Deutschen als Fremdsprache durchgeführt wurden. Die Untersuchung hat gezeigt, dass Gefühle eine bedeutende Rolle in Bezug auf das subjektive Lernempfinden einnehmen. Sie entstehen einerseits in Abhängigkeit zu verschiedenen Faktoren, die das Unterrichtsgeschehen ausmachen, aber können andererseits auch einen stark individuell geprägten Charakter aufweisen.

Details

Pages
280
Publication Year
2011
ISBN (Hardcover)
9783631607725
Language
German
Keywords
Psycholinguistik Neurolinguistik Emotionen Limbisches System
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2011. 280 S., zahlr. Tab. und Graf.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Nicole Ogasa (Author)

Nicole Ogasa hat in Hamburg, Hawaii und New York studiert. Nach Auslandsaufenthalten als Dozentin für Englisch und Deutsch in China, Indien, Japan und Österreich ist sie seit 2005 Dozentin für deutsche Sprache an der Universiti Teknologi Mara (UiTM) in Malaysia. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Lernpsychologie und Psycholinguistik.

Previous

Title: Gefühle und Lernen im Fremdsprachenunterricht