Loading...

Die Entwicklung vom ich- zum gemeinschaftsbezogenen Denken bei Albert Camus

by Karl Heinz Lauda (Author)
©2011 Thesis 138 Pages

Summary

Albert Camus (1913-1960) zählt zu den bedeutendsten französischen Denkern und Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Die Arbeit geht der Frage nach, inwieweit sich sein Denken im Laufe der Zeit verändert hat. Zunächst wird der biographische Hintergrund von Camus skizziert, um ein tieferes Verständnis für seinen persönlichen und intellektuellen Werdegang zu wecken. Danach werden die frühen Schlüsselwerke, der Roman Der Fremde (1942) und der philosophische Essay Der Mythos des Sisyphos (1943), sowie die späten Schlüsselwerke, der Roman Die Pest (1947) und der philosophische Essay Der Mensch in der Revolte (1951) analysiert. Durch die Gegenüberstellung der zwei Schaffensperioden werden die Unterschiede im Denken deutlich und nachvollziehbar. Anhand von ausführlichem Quellenmaterial, insbesondere anhand der tagebuchartigen Aufzeichnungen, wird die Entwicklung vom ich- zum gemeinschaftsorientierten Denken dargestellt. Die Ergebnisse der Arbeit legen den Schluss nahe, die gängigen Bilder über Albert Camus zu überdenken und sein literarisches und philosophisches Werk mit neuen Augen zu betrachten.

Details

Pages
138
Publication Year
2011
ISBN (Softcover)
9783631611074
Language
German
Keywords
Das Absurde in der Welt Kritik an Religionsphilosophie Kafka Auflehung des Individuums Kritik an Metaphysik
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2011. 138 S., 4 Abb.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Karl Heinz Lauda (Author)

Karl Heinz Lauda; geboren 1962 in Bregenz; Studium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften; Universitätsassistent am Institut für Unternehmensführung der Universität Innsbruck; Arbeitsschwerpunkte: Unternehmensphilosophie und Wirtschaftsethik; Tätigkeiten in Dienstleistungsunternehmen; Studium der Philosophie an der Hochschule für Philosophie in München und an der Theologischen Fakultät der Universität Innsbruck; Diplomarbeit und Publikationen über Albert Camus; Projektleitung im Bibliothekswesen.

Previous

Title: Die Entwicklung vom ich- zum gemeinschaftsbezogenen Denken bei Albert Camus