Loading...

Treu und Glauben und UN-Kaufrecht (CISG)

Eine rechtsvergleichende Untersuchung mit Schwerpunkt auf dem islamischen Rechtskreis

by Bawar Bammarny (Author)
©2011 Thesis XIV, 220 Pages

Summary

Das Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf von 1980 (CISG) ist ein Produkt der Globalisierung, des zunehmenden internationalen Handels und das Ergebnis der Rechtsvergleichung und der Kompromisse vieler Länder. Kulturelle Hintergründe und das Rechtsverständnis sind bei der rechtsvergleichenden Analyse der Auslegung von wertausfüllungsbedürftigen Begriffen wie Treu und Glauben (guter Glaube) von großer Bedeutung. Die Arbeit untersucht diese Frage ausführlich im islamischen Rechtskreis anhand der Rechtssysteme im Irak, Ägypten, Syrien und Mauretanien im Vergleich zum deutschen, französischen und amerikanischen Recht.

Details

Pages
XIV, 220
Publication Year
2011
ISBN (Softcover)
9783631614709
Language
German
Keywords
Arabisches Recht Islamische Rechtsquellen Wiener Vertragsrechtskonvention (WVRK)
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2011. XIV, 220 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Bawar Bammarny (Author)

Bawar Bammarny ist Rechtsanwalt und Dozent für arabisches Recht und arabische Rechtsterminologie an der Universität Heidelberg.

Previous

Title: Treu und Glauben und UN-Kaufrecht (CISG)