Loading...

Der Steuerschaden

Eine Analyse der strafzumessungsrelevanten Tatfolge der Steuerhinterziehung

by Robert Auer (Author)
©2011 Thesis 118 Pages

Summary

In der Praxis richtet sich die Strafzumessung bei der Steuerhinterziehung nicht zuletzt nach der Höhe des verursachten Steuerschadens. Ob die herrschend angewandte Methode zur Berechnung des Steuerschadens die Beeinträchtigung des geschützten Rechtsguts korrekt erfasst, ist jedoch zweifelhaft. Der Autor zeigt auf, welche Bedenken gegen die herrschende Ansicht bestehen und entwirft eine Konzeption des Steuerschadens, die geeignet ist, den Unrechtsgehalt der jeweiligen Tat zutreffender abzubilden. Dabei legt er eine wirtschaftliche Betrachtungsweise zugrunde und erörtert eine Vielzahl von Detailfragen, die sich etwa im Zusammenhang mit dem Kompensationsverbot, der Hinterziehung durch einen vermögenslosen Steuerschuldner oder aufgrund abschnittsübergreifender Regelungen des Steuerrechts ergeben.

Details

Pages
118
Publication Year
2011
ISBN (Softcover)
9783631615843
Language
German
Keywords
Steuerstrafrecht Strafzumessung Liquiditätsprämie Tätervorsatz
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2011. 121 S., zahlr. Abb.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Robert Auer (Author)

Robert Auer, 1979 in München geboren; 2000-2005 Studium der Rechtswissenschaft an der Bucerius Law School, Hochschule für Rechtswissenschaft, Hamburg und der University of Pennsylvania, Philadelphia (USA); anschließend Doktorandenkolleg «Recht und Wirtschaft»; 2007-2010 Referendariat in Hamburg; 2010 Promotion.

Previous

Title: Der Steuerschaden