«Pietas et iustitia»
Festschrift für Ferdinand Reisinger
©2011
Andere
232 Seiten
Reihe:
Linzer Philosophisch-Theologische Beiträge, Band 22
Zusammenfassung
Pietas et iustitia – Spiritualität und Gerechtigkeit – sind untrennbar miteinander verbunden: Spiritualität ist der Nährboden und die Kraftquelle gerechten Handelns und sozialen Engagements. Sie verleiht eine tiefe Motivation, gibt wie ein Kompass klare Orientierung und bleibt doch allezeit wachsam und kritisch gegenüber dem Mainstream der gesellschaftlichen Meinung. Das Mühen um Gerechtigkeit ist seinerseits die individuelle Ausformung der pietas, ihre Verkörperung und Umsetzung in ethisches Handeln, das dann auch Strukturen der Ungerechtigkeit zu verändern sucht. Das Buch ist eine Festschrift für Ferdinand Reisinger zur Vollendung seines 65. Lebensjahres und zu seiner Emeritierung als Professor für Gesellschaftslehre und Pastoralsoziologie an der Katholisch-Theologischen Privatuniversität Linz.
Details
- Seiten
- 232
- Erscheinungsjahr
- 2011
- ISBN (Hardcover)
- 9783631617625
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Gerechtigkeit Sozialethik Kunst Wirtschaftsethik
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2011. 232 S., 5 Abb.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG