Loading...

Außergerichtliche Wirtschaftsmediation

Rechtliche Rahmenbedingungen in Deutschland im Vergleich zu rechtlichen Rahmenbedingungen auf europäischer und internationaler Ebene

by Ellen Moltzahn (Author)
©2011 Thesis XVI, 190 Pages

Summary

Mediation ist ein Streitbeilegungsverfahren, welchem seit geraumer Zeit zunehmend Aufmerksamkeit geschenkt wird. Um der Mediation in Europa mehr Geltungskraft zu verleihen, wurde von der EU die Richtlinie über bestimmte Aspekte der Mediation in Zivil- und Handelssachen geschaffen. Sie versteht sich nicht als umfassendes Regelwerk, sondern gibt nationalen Gesetzgebern Mindestregelungen vor. Sollte der deutsche Gesetzgeber über diese hinausgehen, ist es wahrscheinlich, dass er sich hierbei an bestehenden Regelwerken der United Nations Commission on International Trade Law (UNCITRAL), der International Chamber of Commerce (ICC) oder der Deutschen Institution für Schiedsgerichtsbarkeit (DIS) orientiert. Diese Arbeit gibt einen Überblick über derzeit in Deutschland existierende Rechtsvorschriften mit Bezug zur Wirtschaftsmediation und vergleicht die Richtlinie der EU, die Regelwerke der UNCITRAL, der ICC und der DIS hinsichtlich verschiedener Kernregelungen.

Details

Pages
XVI, 190
Publication Year
2011
ISBN (Softcover)
9783631619483
Language
German
Keywords
Streitbeilegungsverfahren UNCITRAL ICC DIS Verhaltenskodizes für Mediatoren
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2011. XVI, 190 S., 10 Tab.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Ellen Moltzahn (Author)

Ellen Moltzahn, geboren 1976; Studium in Gießen, Köln und San Francisco; 2005-2008 Geschäftsführerin des Center for Transnational Law an der Universität zu Köln; 2009-2011 Rechtsanwältin bei der Deutschen Institution für Schiedsgerichtsbarkeit, Köln.

Previous

Title: Außergerichtliche Wirtschaftsmediation