Erinnerungskultur des 20. Jahrhunderts
Analysen deutscher und polnischer Erinnerungsorte- Redaktionelle Bearbeitung durch Michał Łuczewski und Jutta Wiedmann
©2011
Edited Collection
242 Pages
Summary
Dieses Buch ist im Rahmen der Seminarreihe «Erinnerungskultur des 20. Jahrhunderts in Polen und Deutschland» entstanden. Das vom Stefan Starzyński Institut (Museum des Warschauer Aufstands) und Jugend bewegt Europa e.V. organisierte Projekt fand 2008 in Warschau und Berlin statt. Das Werk enthält Analysen deutscher und polnischer Erinnerungsorte, die mit Hilfe einer auf die Theorie Charles Tillys zur Untersuchung gesellschaftlicher Bewegungen gestützten Methode durchgeführt wurden. Das einheitliche Forschungskonzept erlaubt es, Phänomene beider Erinnerungskulturen zu vergleichen und Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu identifizieren. Der zweite Teil der Publikation besteht aus Essays der Projektteilnehmerinnen und -teilnehmer.
Details
- Pages
- 242
- Publication Year
- 2011
- ISBN (Softcover)
- 9783631619988
- Language
- German
- Keywords
- Geschichtspolitik Vergangenheitspoltik Theorie gesellschaftlicher Bewegungen Deutschland Polen
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Warszawa, Wien, 2011. 241 S., 2 Abb., zahlr. Tab.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG