Freelancer als Forschungsgegenstand und Praxisphänomen
Betriebswirtschaftliche und psychologische Perspektiven
©2012
Edited Collection
232 Pages
Series:
Forschung und Praxis zukunftsfähiger Unternehmensführung, Volume 2
Summary
Freelancer sind ein mittlerweile weitverbreitetes Phänomen der modernen Arbeitswelt. Wir finden sie beispielsweise als Journalisten, IT-Spezialisten, aber auch als Ingenieure oder Mediziner, die auf eigene Rechnung als freie Mitarbeiter agieren. Die Autoren dieses Buches beleuchten das Phänomen aus unterschiedlichen Perspektiven. Was motiviert Freelancer, wie organisieren sie ihre Work-Life-Balance, wie gebunden fühlen sie sich an ihre Auftraggeber und wie halten sie ihr Wissen aktuell? Darüber hinaus erhält der Leser Informationen darüber, wie Unternehmen Freelancer erfolgreich führen, sie als Wissensträger nutzen und welche rechtlichen Rahmenbedingungen zu berücksichtigen sind.
Details
- Pages
- 232
- Publication Year
- 2012
- ISBN (Hardcover)
- 9783631619964
- Language
- German
- Keywords
- Flexibilisierung der Arbeit Freie Mitarbeiter Neue Selbständige Arbeitsleben Wissensträger
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2012. 232 S., zahlr. Tab. und Graf.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG