Internationales Deliktsrecht der Rom II-VO und die Haftung für reine Vermögensschäden
©2012
Thesis
278 Pages
Series:
Europäische Hochschulschriften Recht, Volume 5263
Summary
Diese Arbeit untersucht das Deliktsstatut der Verordnung über das auf außervertragliche Schuldverhältnisse anzuwendende Recht (Rom II) zur Vereinheitlichung des Europäischen Internationalen Deliktsrechts. Dabei wird insbesondere die Regelanknüpfung in Art. 4 Abs. 1 beschrieben und die Frage erörtert, ob die darin vom Verordnungsgeber gewählte Anknüpfung an den Erfolgsort für die relevanten Fälle der reinen Vermögensschädigungen zu kollisionsrechtlich vertretbaren Ergebnissen führen kann. Hierzu wird die bisherige EuGH-Rechtsprechung zur gerichtsstandsbegründeten Erfolgsortbestimmung dargestellt und schließlich eine eigene Erfolgsortbestimmung vorgeschlagen, welche nach der schädigenden Verfügung differenziert.
Details
- Pages
- 278
- Publication Year
- 2012
- ISBN (Softcover)
- 9783631620861
- Language
- German
- Keywords
- Deliktsstatut Erfolgsortbestimmung EuGH außervertragliche Schuldverhältnis
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2012. 278 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG