Luftqualitätsrecht und Planung
Die Bedeutung von Luftreinhalteplänen und Immissionsgrenzwerten für die Raumordnungs-, Bauleit- und Straßenplanung
©2011
Dissertation
226 Seiten
Reihe:
Europäische Hochschulschriften Recht, Band 5260
Zusammenfassung
Mit dem Verhältnis des Luftqualitätsrechts zum Planungsrecht steht eine Problematik im Mittelpunkt dieser Arbeit, die den Rechtsanwender vor besondere Herausforderungen stellt. Insbesondere kann der Ermessensspielraum von Planungsträgern mit den Vorgaben des Luftqualitätsrechts kollidieren. Die Autorin untersucht die Bedeutung von Luftreinhalteplänen und Immissionsgrenzwerten für die Raumordnungs-, Bauleit- und Straßenplanung. Dabei widmet sie sich den offenen Rechtsfragen, welche die Durchsetzung des Luftqualitätsrechts betreffen. Zunächst werden die Konflikte veranschaulicht, die sich aus dem besonderen System des Luftqualitätsrechts ergeben. Anschließend werden Lösungen aufgezeigt, wie die Vorgaben des Luftqualitätsrechts mit dem Planungsrecht in Einklang gebracht werden können.
Details
- Seiten
- 226
- Erscheinungsjahr
- 2011
- ISBN (Paperback)
- 9783631621363
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Raumordnungsplanung Bauleitplanung Luftreinhalteplanung
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2011. 225 S.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG