Verbesserung der Zielvereinbarungsqualität bei variabler Vergütung von mittleren Führungskräften
©2012
Dissertation
XV,
279 Seiten
Reihe:
Arbeitswissenschaft in der betrieblichen Praxis, Band 34
Zusammenfassung
Mit der Verbreitung variabler Vergütungssysteme als zentrales Element moderner Management-systeme sind Zielvereinbarungen zu einem Standard in der Unternehmenspraxis geworden. Die Arbeit widmet sich dem Thema Zielvereinbarungsqualität bei variabler Vergütung im mittleren Management aus drei verschiedenen Perspektiven. Aus wissenschaftlich-theoretischer Sicht wird eine neue Systematik von Bewertungskriterien für die Qualität von Zielvereinbarungen hergeleitet. Als konzeptionelle Weiterentwicklung ist ein neues Vorgehenskonzept zur Operationalisierung strategischer Ziele erarbeitet worden. Aus empirischer Sicht beinhaltet die Arbeit eine quantitative Feldstudie zur Wirkungsanalyse von Zielvereinbarungen. Aus jedem der drei Themenkomplexe werden konkrete Handlungsempfehlungen für die Praxis abgeleitet. Als Zielgruppe steht dabei jeweils das mittlere Management im Vordergrund.
Details
- Seiten
- XV, 279
- Erscheinungsjahr
- 2012
- ISBN (Hardcover)
- 9783631622100
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Anreizsystem Managementvergütung Werttreiberanalyse Motivationseffekte Typisierung von Zielvereinbarungsparteien
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2012. XVIII, 279 S., zahlr. Abb. und Tab.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG