Loading...

Post-Conflict Peacebuilding durch die Vereinten Nationen

Unter besonderer Berücksichtigung der neu gegründeten Peacebuilding Commission der Vereinten Nationen

by Annika Weidemann (Author)
©2011 Thesis 252 Pages

Summary

Welche Rolle spielt die im Jahre 2005 gegründete Peacebuilding Commission der Vereinten Nationen im Post-Conflict Peacebuilding? Kann sie den hohen an sie gestellten Anforderungen gerecht werden? Die Autorin beschäftigt sich mit der Frage, ob durch die Gründung der Peacebuilding Commission die «Peacebuilding Lücke» im System der Vereinten Nationen geschlossen werden konnte. Hierzu analysiert sie die Entstehungsgeschichte der Peacebuilding Commission und die Gründungsresolutionen für die neue Kommission. Sie erörtert auch die ersten von der Kommission bearbeiteten Fälle und stellt die Tätigkeit der Peacebuilding Commission in den historischen und politischen Kontext des Post-Conflict Peacebuildings durch die Vereinten Nationen. Die gewählte Herangehensweise ist interdisziplinär und verbindet Rechtswissenschaften mit politikwissenschaftlichen und geschichtswissenschaftlichen Aspekten.

Details

Pages
252
Publication Year
2011
ISBN (Softcover)
9783631635148
Language
German
Keywords
Generalversammlung Friedenskonsolidierung Sicherheitsrat
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2011. 252 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Annika Weidemann (Author)

Annika Weidemann, geboren 1971 in München; Studium der Rechtswissenschaften in Kiel und St. Petersburg; Master in Public Administration an der Harvard Universität; Referendariat in Hamburg; Tätigkeit bei der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa im Kosovo; seit 2004 Beamtin bei der Europäischen Union in Brüssel, Pristina und Wien.

Previous

Title: Post-Conflict Peacebuilding durch die Vereinten Nationen