Loading...

Zur konzeptuellen Theorie der Metapher

Metaphorik der Zeit und der Zustandsveränderungen im Deutschen und Koreanischen

by Young-Eun Jhee (Author)
©2011 Thesis 160 Pages

Summary

Die gültige Theorie der konzeptuellen Metaphern in der Sprache kann ein Verständnis unserer alltäglichen sprachlichen Tätigkeiten garantieren und ermöglicht darüber hinaus ein Verständnis der Realitätsbereiche, deren Metaphorik mit der des Sprechens verknüpft ist. Derartige Studien beruhen auf der Analyse der im jeweiligen Kulturbereich gültigen Alltagsvorstellungen über Sprechen, Sprache und Kommunikation. Die in unserem Alltag wahrscheinlich vorherrschenden konzeptuellen Metaphern beim Denken, Sprechen und Kommunizieren fokussieren die Erfahrungen des Individuums als das Subjekt und das Produkthafte in der Sprache. Damit wird sogleich augenscheinlich, welche Funktion eine Theorie der metaphorischen Konzepte erfüllen muß.

Details

Pages
160
Publication Year
2011
ISBN (Softcover)
9783631503997
Language
German
Keywords
Kognitive Semantik Alltagsmetaphorik Zeitmetapher
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2011. 159 S., zahlr. Graf.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Young-Eun Jhee (Author)

Young-Eun Jhee, geboren 1967 in Seoul (Süd-Korea), studierte Germanistik an der Seoul-Frauen Universität. Die Promotion zum Dr. phil. erfolgte 2002 an der Universiät Erlangen-Nürnberg.

Previous

Title: Zur konzeptuellen Theorie der Metapher