Loading...

Parteiautonomie im chinesischen Internationalen Privatrecht

Am Beispiel der Rechtswahl im Internationalen Vertrags-, Delikts- und Sachenrecht

by Tong Xue (Author)
Thesis 259 Pages

Summary

Die Parteiautonomie wurde durch die Kodifizierung des chinesischen IPRG zu einem der bedeutendsten Instrumente des chinesischen IPR ausgestaltet. Dennoch bleiben viele Unklarheiten, wie z.B. die unbeschränkte Erweiterung der Parteiautonomie auf das Internationale Mobiliarsachenrecht. In der vorliegenden Arbeit werden die Gesetzesregelung und die Rechtsprechung betreffend die Parteiautonomie im chinesischen Internationalen Privatrecht umfassend und systematisch dargestellt. Soweit es der Rechtsfortbildung bedarf, werden dogmatische Lösungen de lege lata und de lege ferenda entwickelt.

Details

Pages
259
ISBN (Hardcover)
9783631675823
Language
German
Keywords
Anwendbares Recht Chinesisches Recht Gesetzesregelung Internationales Sachenrecht
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2016. 259 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Tong Xue (Author)

Tong Xue studierte Rechtswissenschaft an der Chinesischen Universität für Politikwissenschaft und Recht (China University of Political Science and Law – CUPL), Beijing, und promovierte an der Universität zu Köln, Institut für internationales und ausländisches Privatrecht. Er ist Privatdozent an der Fakultät für Internationales Recht der CUPL.

Previous

Title: Parteiautonomie im chinesischen Internationalen Privatrecht