Ich-Splitter
(Cross-)Mediale Selbstentwürfe in den Slawischen Kulturen
©2019
Sammelband
416 Seiten
Reihe:
Wiener Slawistischer Almanach - Sonderbände, Band 96
Zusammenfassung
Der Sammelband „Ich-Splitter“ rückt (auto-)biografische Formen ins Blickfeld, die über die textuelle Erschließung des Selbst hinausgehen. Rekonstruktion, Fragmentierung und Brechung des Ich im (cross-)medialen Zusammenspiel unterschiedlicher Medien stehen im Zentrum dieses Bandes, der den (inter-) medialen Wegen der Selbstinszenierung und Selbstsuche in den slawischen Kulturen nachspürt. Schnittstellen zu anderen (Auto-)Biografien werden dabei oft bewusst als Rahmen aufgegriffen, der die Verortung des Ich unterstützt. Die Beiträge befassen sich mit süd-, ost- und westslawischen (Auto-)Biografie-Projekten und zeichnen so ein Panorama, das mediale Praktiken der Selbst-erschließung in ihrer konzeptuellen Systematik aufzeigt und darüber hinaus auf eine vielseitige Reise durch unterschiedliche slawische Lebenswelten und historische Kontexte einlädt.
Details
- Seiten
- 416
- Erscheinungsjahr
- 2019
- ISBN (PDF)
- 9783631783825
- ISBN (ePUB)
- 9783631783832
- ISBN (MOBI)
- 9783631783849
- ISBN (Hardcover)
- 9783631783818
- DOI
- 10.3726/b15363
- Sprache
- Deutsch
- Erscheinungsdatum
- 2019 (September)
- Schlagworte
- Autofiktion Dmitrij Prigov Selbst-Entwurf Mamac Abdulah Sidran Jáchym Topol
- Erschienen
- Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Warszawa, Wien, 2019., 416 S., 23 farb. Abb., 24 s/w Abb., 1 Tab.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG